Unser Schulzentrum

Gemeinsam & effektiv lernen.

Lernwege.

Wir bieten individuell abgestimmten Unterricht in Kleingruppen und fördern durch Projektarbeiten die Selbstständigkeit und Kreativität der Jugendlichen. Ergänzt wird dies durch Lerntherapie, die mithilfe von Wochenplan- und Portfolioarbeit gezielt auf persönliche Bedürfnisse eingeht. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen fachlich und im Sinne des Erziehungsauftrages auf die Rückkehr in eine Regelschule vorzubereiten.

Individueller Unterricht

Kleingruppen und Projektarbeit

Lerntherapie: Wochenplan & Portfolioarbeit

Reintegration - Praktische Vorbereitung auf das Leben


Individueller Unterricht

Der Unterricht wird auf die persönlichen Bedürfnisse aller Schüler*innen abgestimmt. Lerninhalte werden in Kleingruppen unterrichtet, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten.

Wochenplan- und Portfolioarbeit

Eine besondere Methode, bei der die Schüler*innen eigenständig an ihren Lernzielen arbeiten. Fortschritte und Erfolge werden dokumentiert und in persönlichen Portfolios festgehalten. Dies hilft den Schüler*innen, ihren Lernprozess zu reflektieren und stolz auf das Erreichte zu sein.

Zusammenarbeit mit öffentlichen Schulen

Im Rahmen der schulischen Reintegration arbeiten wir eng mit vielen öffentlichen Schulen in der Umgebung zusammen. In enger Absprache integrieren wir unsere Kinder und Jugendlichen nach dem Besuch unserer Heiminternen Schule in eine öffentliche Regelschule.

Kleingruppen- und Projektarbeit

Schüler*innen lernen, in kleinen Teams und im klassenübergreifenden Kurssystem zusammenzuarbeiten. Das stärkt die sozialen Kompetenzen und fördert die Teamfähigkeit.

Praktische Vorbereitung auf das Leben

Für ältere Schüler*innen bieten wir eine gezielte Berufsorientierung und -vorbereitung an. Hier geht es nicht nur um das Erlernen alltagspraktischer Fähigkeiten, sondern auch um die Vorbereitung und Begleitung von Praktika. Diese Erfahrungen erleichtern den Übergang ins Berufsleben.

Unsere Ausstattung: modern und praxisorientiert.

Gemütliche Klassenzimmer mit fachlicher Ausstattung

Umfangreiche Lernmaterialien
für alle Altersstufen.

Räumlichkeiten für kreatives und praktisches Lernen.

Ruhige Lernatmosphäre mitten in der Natur, abseits von störenden Einflüssen.

Berufliche Integration

Als Ziel unserer Arbeit.

Zukunft gestalten.

Mit regelmäßigen Lernzeiten und gezielter Unterstützung fördern wir die schulische Integration der Kinder und Jugendlichen. Unser Fokus liegt darauf, individuelle Stärken zu entwickeln und auf berufliche Eingliederung vorzubereiten. So schaffen wir Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft.

  • Unser Betreuungspersonal unterstützt die Jugendlichen während festgelegter Schularbeitszeiten, um schulische Anforderungen zu bewältigen. Bei Bedarf bieten wir intensive Einzelförderung durch erfahrene Nachhilfelehrkräfte, um gezielt auf persönliche Lernbedarfe einzugehen. Die gezielte Unterstützung hilft den Jugendlichen, ihre schulischen Herausforderungen zu meistern und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

  • Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Regelschulen im Kreis Rendsburg-Eckernförde und werden in ihrer schulischen Laufbahn individuell begleitet. Wir arbeiten eng mit den Schüler*innen zusammen, um eine kontinuierliche Unterstützung und Förderung sicherzustellen, sodass jede*r Jugendliche*r bestmögliche Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss hat.

  • Nach der Schulzeit fördern wir die berufliche Integration durch Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und Fachabteilungen des Arbeitsamtes. Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen beim Einstieg in das Berufsleben zu helfen, ihre Stärken zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen ihren Weg in die Arbeitswelt zu ebnen. Dabei stehen wir ihnen beratend und unterstützend zur Seite.